„Ethnologie? Was’n des?“ Diese Frage begleitet mich seit ich damals in Mainz mein Studium der Ethnologie aufnahm. Seitdem hat mich das Fach in seinen Bann gezogen. Hat mich stark geprägt. Mir die Vielfalt menschlichen (Zusammen-)Lebens gezeigt. Aber auch Verständnis dafür, wie und warum Missverständnisse in interkulturellen Begegnungen gang und gäbe sind. Und angesichts der jüngsten Geschehnisse in den letzten Jahren – Rechtsruck, Geflüchtete, Gender-Debatte -gezeigt: Wir sind meilenweit davon entfernt, in einger vielfältigen Gesellschaft in Harmonie zu leben.
Genau aus diesem Grund wählte ich den Journalismus. Einmal aus Liebe zum (geschriebenen) Wort natürlich. Aber dann auch: Der Wunsch, das Wissen weiterzugeben, das ich durch Ethnologie erlangte, der besondere ethnologische Blick auf Gesellschaften und auf unsere Gesellschaft.
Der Mensch als Kulturwesen. Was bedeutet das? Welche Kultur ist gemeint? Was ist Kultur überhaupt? Warum gibt es so viele davon? Warum sind sie so verschieden? Und wie gelingt es uns, die kulturellen Differenzen zu akzeptieren und dennoch Wege zu finden, wie ein gemeinsames Zusammenleben trotz kultureller Unterschiede dennoch gelingt? Ich begebe mich auf die Suche.
Приветствую твоё начинание!По мере возможности буду посещать!Продолжай в том же духе!!!Умничка!))